Details
Manche sind nahezu alltäglich, aber doch ganz unbekannt, andere überraschen auch Erwachsene.
- Wer sie durchführt, erfährt Interessantes über die Farben, ihre Entstehung und ihre Wahrnehmung in Licht und Schatten.- Komplementärfarben werden als Nachbilder der farbigen Folien und Kartons erlebt.
- Farbiges Licht kann auf verschiedene Arten gemischt werden.
- Zwei Spiegel helfen dabei, die ganz unterschiedlichen Ergebnisse der additiven und subtraktiven Farbmischung direkt nebeneinander zu beobachten.
- Hinter einem Prisma entstehen und überlagern sich die Farben im Spektrum des Lichtes.
- Mit einem Kreisel lassen sich Farben mischen und es erscheinen sogar auf schwarz-weißen Mustern zarte Farben.
- Zwei Polarisationsfilter und ein "Regenbogengucker" als optisches Gitter bringen weitere Überraschungen.
Darüber hinaus sind viele Beobachtungen in der Natur als Anregung beschrieben.
Zusatzinformation
Verlag | Kraul, Walter |
---|---|
Alter ab: | 10 |
Lieferzeit | ca. 5-6 Tage |
Warnhinweise |
![]() |
Retro Rating?
Retro Ratings von allen Gästen









































